News

Präsenzunterricht ab dem 31.05.2021

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 31.05.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

das Schulministerium hat beschlossen, dass alle Schulen in Kreisen mit einer stabilen Inzidenz unter 100 ab dem 31.05.2021 zu einem durchgängigen Präsenzunterricht zurückkehren.

Da dieses im Kreis Borken gegeben ist, heißt das für die Overbergschule, dass ab nächsten Montag, also ab dem 31. Mai, alle Schüler in allen Klassen wieder jeden Tag regelmäßig zur Schule kommen und täglichen Unterricht nach ihrem normalen Stundenplan haben.

Die bestehenden Hygienevorgaben (z.B. Maskenpflicht, Abstandsregelungen, Pausenregelungen) gelten dabei weiterhin.

Auch wird es weiter die Testpflicht für jeden Schüler geben. Das heißt jeder Schüler wird zweimal in der Woche (Montags und Mittwochs oder Dienstags und Donnerstags) mit den schon bekannten Lolli-Tests getestet werden. Schüler, die sich nicht testen lassen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

Auch alle Lehrer und das sonstige Personal der Schule werden zweimal pro Woche getestet.

Das Betreuungsangebot findet bei dem wieder eingeführten Präsenzunterricht natürlich nicht mehr statt.

Schüler der Klassen 5 und 6 die in der OGS angemeldet sind, gehen wieder täglich zur OGS.

Die Busunternehmen werden von der Schule über die neuen Regelungen informiert und werden ab nächsten Montag die Schüler wieder regelmäßig zu den bekannten Unterrichtszeiten befördern.

 

Passen Sie alle gut auf sich auf, herzliche Grüße

 

Georg Wrede

Schulleiter

Weiterlesen …

Infos zu Lolli-Tests

Informationen zum „Lolli-Test“

Alle Schülerinnen und Schüler an den Grundschulen und Förderschulen werden ab Montag, dem 10.05.2021 mit einem neuen Testverfahren, dem sogenannten „Lolli-Test“, einem einfachen Speicheltest, zweimal pro Woche (in dem gleichen Rhythmus wie bisher) in ihrer Lerngruppe auf das Corona-Virus getestet. Die Handhabung des Lolli-Tests ist einfach und altersgerecht: Dabei lutschen die Schülerinnen und Schüler 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Die Abstrichtupfer aller Kinder der Lerngruppe werden in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe (sog. „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet. Diese Methode sichert ein sehr verlässliches Testergebnis. Zudem kann eine mögliche Infektion bei einem Kind durch einen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitig erkannt wird.

Alle Eltern sind über ein Schreiben über den genauen Ablauf dieses Testverfahrens informiert worden, besonders wie im Falle einer positiven Testung und der damit verbundenen Nachtestung umzugehen ist.

Weitere Informationen zu dem Lolli-Test, u. a. auch Erklärfilme, finden Sie auf den Seiten des Bildungsportals:

 https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests

Dieser einfache und sehr schnell zu handhabende Test hilft uns allen, das Infektionsgeschehen besser einzudämmen und gleichzeitig Ihnen und Ihren Kindern größtmögliche Sicherheit für das Lernen in der Schule zu geben. Damit verbunden eröffnet sich auch der Weg für die Schülerinnen und Schüler sowie für Sie als Eltern für ein Mehr an Verlässlichkeit und Regelmäßigkeit mit Blick auf den Schulbesuch.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich in der Schule.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Wrede

Schulleiter

 

 

Weiterlesen …

Unterricht ab dem 19.04.2021

Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien ab dem 19.04.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

nach der neuesten Schulmail, die vom Schulministerium gestern abend gekommen ist, wird ab Montag dem 19.04.2021 der Schulbetrieb erstmal folgendermaßen stattfinden:

Die Regelungen, die vor den Osterferien galten, werden wieder eingeführt. Das heißt, alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 9 werden im täglichen Wechselunterricht wieder zur Schule kommen und entsprechend ihres normalen Stundenplans unterrichtet. Alle Klassen bleiben in ihren aufgeteilten Gruppen.

Für die nächsten zwei Wochen gilt:

Schüler der Gruppe A kommen an folgenden Tagen:

Mo. 19.04. – Mi. 21.04. – Fr. 23.04. – Di. 27.04. – Do. 29.04.

Schüler der Gruppe B kommen an folgenden Tagen:

Di. 20.04. – Do. 22.04. - Mo. 26.04. – Mi. 28.04.- Fr. 30.04.

 

Die Schüler der Abschlussklassen kommen wie bisher weiterhin jeden Tag zur Schule. In Bocholt sind das die Klassen 10a und 10b, in Ahaus die Klasse 10.

Die Schüler werden in Bocholt gemeinsam in ihrer Lerngruppe (mit entsprechendem Abstand und Hygieneregeln) unterrichtet, in Ahaus haben wir die Klasse 10 weiter in zwei Lerngruppen aufgeteilt.

Alle Schülerinnen und Schüler werden die schon erprobten Selbsttests zweimal pro Woche in der Schule verpflichtend durchführen. Schüler, die sich nicht testen lassen, können am Präsenzunterricht nicht teilnehmen. Auch alle Lehrer und das sonstige Personal der Schule werden zweimal pro Woche getestet.

Schüler der Klassen 5 und 6, die in der OGS angemeldet sind, gehen an ihren Anwesenheitstagen auch wieder in die OGS.

Die Busunternehmen sind von uns über die neuen Regelungen entsprechend informiert worden.

 

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

 

Georg Wrede

Schulleiter

Weiterlesen …

Unterricht ab dem 12.04.21

Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien ab dem 12.04.2021

 

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

 

nach der neuesten Schulmail, die vom Schulministerium gestern abend gekommen ist, wird für nach den Osterferien erstmal folgende Regelung getroffen:

In der kommenden Woche werden die Regelungen, die die schon mal im Februar galten wieder gelten.

Das heißt:

Ab Montag den 12.04. werden bei uns an der Schule alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen wieder zur Schule kommen und im Präsenzunterricht entsprechend ihrer normalen Stundentafel unterrichtet.

In Bocholt sind das die Klassen 10a und 10b, in Ahaus die Klasse 10.

Die Schüler werden in Bocholt gemeinsam in ihrer Lerngruppe (mit entsprechendem Abstand und Hygieneregeln) unterrichtet, in Ahaus werden wir die Klasse 10 in zwei Lerngruppen aufteilen.

Die Klassen 5 bis 9 gehen an beiden Standorten erstmal wieder in den Distanzunterricht.

Eltern die für ihre Kinder eine Notbetreuung brauchen (nur Klasse 5 und 6!) können dies über das angehängte Formular bei der Schule beantragen. Bitte informieren Sie die Schule dann bis spätestens Montag 10.00 Uhr.

Die Schüler und Eltern aller betreffenden Klassen werden von ihren Lehrern informiert.

Die Busunternehmen werden von der Schule entsprechend informiert.

Alle Schüler, die in der kommenden Woche die Schule besuchen werden zweimal pro Woche in der Schule einen Schnelltest durchführen.

Alle diese Regelungen gelten erstmal bis zum Freitag, 16.04.2021; ob es danach eine weitergehende Öffnung geben wird, entscheidet sich dann kurzfristig.

 

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

Georg Wrede

Schulleiter

 

Formular für die Notbetreuung

Weiterlesen …

Unterricht ab dem 15.03.2021

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 15.03.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

Nach den neuesten Vorgaben, die vom Schulministerium gekommen sind, haben wir für unsere Schule folgende Regelung getroffen:

In den zwei Wochen ab Montag den 15.03. bis zu den Osterferien werden bei uns an der Schule alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 9 im täglichen Wechselunterricht wieder zur Schule kommen und entsprechend ihres normalen Stundenplans unterrichtet. Alle Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt, die Gruppen A und B.

Schüler der Gruppe A kommen an folgenden Tagen:

Mo. 15.03. – Mi. 17.03. – Fr. 19.03. – Di. 23.03. – Do. 25.03.

Schüler der Gruppe B kommen an folgenden Tagen:

Di. 16.03. – Do. 18.03. - Mo. 22.03. – Mi. 24.03.- Fr. 26.03.

Die Schüler der Abschlussklassen kommen wie bisher weiterhin jeden Tag zur Schule. In Bocholt sind das die Klassen 10a und 10b, in Ahaus die Klasse 10.

Die Schüler werden in Bocholt gemeinsam in ihrer Lerngruppe (mit entsprechendem Abstand und Hygieneregeln) unterrichtet, in Ahaus haben wir die Klasse 10 weiter in zwei Lerngruppen aufgeteilt.

Die Schüler und Eltern aller betreffenden Klassen sind von ihren Lehrern über die neuen Regelungen informiert worden.

Die Busunternehmen werden von der Schule entsprechend informiert.

Schüler der Klassen 5 und 6, die in der OGS angemeldet sind gehen an ihren Anwesenheitstagen auch wieder in die OGS.

 

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

Georg Wrede

Schulleiter

Weiterlesen …

Unterricht in der nächsten Woche

 

Unterricht in der Woche vom 08.03. - 12.03.2021

In der kommenden Woche (08.-12.März) wird der Schulbetrieb so wie in den letzten beiden Wochen fortgesetzt:

- die Abschlussklassen haben an der Schule Präsenzunterricht

- die Klassen 5-9  haben Distanzunterricht

- die Betreuungsgruppen bleiben weiterhin bestehen.

Wie der Unterricht ab dem 15. März weitergeht, wird sich Anfang der kommenden Woche klären.

Wir werden Sie dementsprechend unterrichten.

 

Weiterlesen …

Schulbetrieb ab dem 22.02.21

Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

 

nach den neuesten Vorgaben, die vom Schulministerium gekommen sind, haben wir für unsere Schule folgende Regelung getroffen:

Ab Montag den 22.02. werden bei uns an der Schule alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen wieder zur Schule kommen und im Präsenzunterricht entsprechend ihrer normalen Stundentafel unterrichtet.

In Bocholt sind das die Klassen 10a und 10b, in Ahaus die Klasse 10.

Die Schülerinnen und Schüler werden in Bocholt gemeinsam in ihrer Lerngruppe (mit entsprechendem Abstand und Hygieneregeln) unterrichtet, in Ahaus werden wir die Klasse 10 in zwei Lerngruppen aufteilen müssen.

Die Schülerinnen und Schüler und Eltern der betreffenden Klassen sind von ihren Lehrerinnen und Lehrern informiert worden.

Die Busunternehmen werden von der Schule entsprechend informiert.

 

Für die Klassen 5 bis 9 bleibt es an beiden Standorten erstmal weiterhin beim Distanzunterricht.

Die Notbetreuung und die erweiterte Betreuung bleiben in dem bisherigen Umfang bestehen.

Eltern, die für ihre Kinder eine Notbetreuung brauchen (nur Klasse 5 und 6), können dies über das angehängte Formular bei der Schule beantragen.

Alle diese Regelungen gelten erstmal bis zum Freitag, 05.03.2021; ob es danach eine weitergehende Öffnung geben wird, entscheidet sich dann kurzfristig.

 

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

Georg Wrede

Schulleiter

 

Antragsformular zur Notbetreuung ab 22.02.21

Weiterlesen …

Entfall der beweglichen Ferientage an Karneval

Entfall der beweglichen Ferientage an Karneval

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

wir haben eine Nachricht des Ministeriums erhalten, in dem für die Landesbeamten per Erlass verfügt wird, dass alle Landesbeamten an den bisher freien Tagen an Karneval arbeiten müssen.

Die Schulkonferenz der Overbergschule hat, nach Rücksprache mit unserem Schulträger, ebenfalls die Entscheidung getroffen, dass die bisher am 15.02.21 und am 16.02.21 vorgesehenen beweglichen Ferientage zurückgenommen werden. An den beiden Karnevalstagen (Rosenmontag und Veilchendienstag) findet also Unterricht statt. Wir haben damit die Gelegenheit, die beiden unterrichtsfreien Tage vor Weihnachten aufzufangen. Wir hoffen natürlich, dass an diesen beiden Tagen in irgendeiner Form wieder Präsenzunterricht stattfinden kann. Sollte das nicht der Fall sein, wird an den beiden Karnevalstagen der Distanzunterricht und die bereits stattfindende Betreuung von Schülern in der Schule fortgesetzt.

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

 

Georg Wrede

Schulleiter

Weiterlesen …

Distanzunterricht bis zum 12. Februar 2021

Regelung für Schulen vom 01. bis 12. Februar 2021

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

das Schulministerium hat am Donnerstag, den 28.01. die Regelungen für den Schulbetrieb ab Montag den 01.Februar getroffen. Für unsere Schule heißt das:

Der Präsenzunterricht wird weiterhin bis zum 12. Februar 2021 ausgesetzt.

Der Unterricht wird ab dem 01.02. weiterhin in allen Jahrgangstufen als Distanzunterricht erteilt.

Das kann entweder über Arbeitspakete, einen regelmäßigen Austausch per Telefon oder Mail, Zoom- Konferenzen mit den Schülern, Padlet oder andere Kommunikationswege geschehen. Jede Klasse klärt das individuell und nach vorhandenen technischen Möglichkeiten.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die nicht zuhause betreut werden können, bieten wir in der Schule während der normalen Unterrichtzeiten ein Betreuungsangebot an (wichtig: es findet kein Unterricht statt, sondern die Schüler werden lediglich betreut).

In Ausnahmefällen, nach Absprache mit den Klassenlehrern, können auch Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10, die das Angebot des Distanzunterrichts im häuslichen Umfeld nicht ausreichend wahrnehmen können, dies in der Schule machen. Hier werden sie dann bei der Erledigung ihrer Aufgaben des Distanzunterrichts betreut.

Hierzu teilen Sie uns bitte bis spätestens Montag, 01.02. über die Klassenlehrer Ihren Bedarf mit!

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

Georg Wrede

Schulleiter

Weiterlesen …

Corona - News 07.01.2021

Regelung für Schulen vom 11. bis 31. Januar 2021

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

 

das Schulministerium hat am Mittwoch, den 06.01. neue Regelungen für den Schulbetrieb ab Montag den 11. Januar getroffen. Für unsere Schule heißt das:

Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.

Der Unterricht wird ab dem 11.01. in allen Jahrgangstufen als Distanzunterricht erteilt.

Alle Lehrer werden sich mit Ihnen heute oder morgen in Verbindung setzen und die weitere Organisation besprechen. Das kann entweder über Arbeitspakete, einen regelmäßigen Austausch per Telefon oder Mail, Zoom- Konferenzen mit den Schülern, Padlet oder andere Kommunikationswege geschehen. Jede Klasse klärt das individuell und nach vorhandenen technischen Möglichkeiten.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, die nicht zuhause betreut werden können, bieten wir in der Schule während der normalen Unterrichtzeiten ein Betreuungsangebot an (wichtig: es findet kein Unterricht statt, sondern die Schüler werden lediglich betreut).

Hierzu teilen Sie uns bitte zügig Ihren Bedarf mit! (entweder über die Klassenlehrer oder über unser Sekretariat)

 

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

Georg Wrede

Schulleiter

 

Pressemitteilung vom Ministerium für Schule und Bildung

Weiterlesen …

Corona - News 12.12.20

Bocholt / Ahaus 12.12.2020

Neue Regelung zum angepassten Schulbetrieb ab Montag den 14. Dezember 2020

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigten,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

am Freitag, den 11.12.2020 hat das Schulministerium für unsere Schulform folgende Regeln festgelegt, die bereits ab Montag für die Zeit bis zu den Weihnachtsferien gelten.

Für die Klassen 8 – 10
Diese Schülerinnen und Schüler bleiben ab Montag, den 14.12.2020, zuhause und erhalten dort Unterrichtsangebote. Die Lehrkräfte werden die Eltern oder Erziehungsberechtigten aller Kinder, die zuhause bleiben, am Montag informieren, in welcher Form Unterrichtsangebote für Zuhause gegeben werden.

Eltern müssen ihre Kinder noch am Wochenende vom Schülerspezialverkehr abmelden.

Für alle Klassen 5 - 7
Eltern können entscheiden, ob ihre Kinder ab Montag, den 14.12.2020 zuhause bleiben sollen, und dort Unterrichtsangebote erhalten. Die Kinder müssen dann die ganze (!) Woche zuhause bleiben, ein tageweiser Wechsel von Unterricht in der Schule und Zuhause ist nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte melden ihre Kinder in diesem Fall telefonisch bei der Schule ab. In diesem Fall werden die Lehrkräfte sie Montag informieren, in welcher Form Unterrichtsangebote für Zuhause gegeben werden.

Sollen die Schüler der Klasse 5 – 7 zur Schule kommen, findet ganz normaler Unterricht nach Stundenplan statt.

Die Schulbusse fahren am Montag zunächst sicherheitshalber ganz normal alle Haushalte an.

Die Weihnachtsferien werden um zwei Tage verlängert (7. und 8. Januar 21), so dass der erste Schultag für alle unsere Schüler nach den Weihnachtsferien Montag, der 11. Januar 2021 ist (Ausnahme: Sie informieren uns noch bis zum 16.12. über Notbetreuungsbedarf).

Beachten Sie weiterhin immer die Informationen hier auf unserer Homepage.

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

 

Georg Wrede / Lisa Dewies

           Schulleitung

Weiterlesen …

Corona - News 27.11.2020

Bocholt / Ahaus 26.11.2020

Beginn Weihnachtsferien / Notbetreuung

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigten,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

 

Das Schulministerium hat festgelegt, dass die Weihnachtsferien in diesem Schuljahr schon früher beginnen. Freitag, der 18.12. wird der letzte Schultag sein und nicht erst Dienstag, der 22.12..

Für Montag 21.12. und Dienstag 22.12. bieten die Schulen aber für Eltern, die ihre Kinder an diesen Tagen nicht betreuen können, zu den normalen Schulzeiten und den OGS Zeiten eine Notbetreuung an.

Die gilt aber nur für Schüler der Klassen 5 und 6!

Eine eventuell bestehende Schülerbeförderung wird auch an diesen beiden Tagen angeboten.

Falls Sie für Ihr Kind an den beiden Tagen eine Notbetreuung benötigen, können Sie den Antrag dafür auf unserer Homepage (www.overbergschule–kreisborken.de) herunterladen, ausfüllen und Ihrem Kind bis spätestens Dienstag 08.12. wieder mit zur Schule geben.

 Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

 

Georg Wrede

Schulleiter

 

download für den Antrag der Notbetreuung

Weiterlesen …

Corona - News 04.11.2020

Bocholt / Ahaus 03.11.2020

Allgemeine Informationen

Elternsprechtag

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigten,

liebe Wohngruppenmitarbeiterinnen und –mitarbeiter,

der für den Monat November beschlossene Lockdown hat auch Auswirkungen auf uns in der Schule. Zwar läuft der Unterrichtsbetrieb so wie gewohnt weiter und wir sind bislang von bestätigten Coronafällen in der Schule verschont geblieben. Aber: Auch wir beschränken alle darüber hinaus gehenden Kontakte. Das heißt, nicht unbedingt notwendige Konferenzen und Besprechungen fallen aus, es gibt keinen Adventsbasar, Besuche von fremden Personen in der Schule nur noch nach vorheriger Terminabsprache und auch Unterrichtsgänge außerhalb des Schulgeländes dürfen nicht mehr sein.

Darüber hinaus werden wir weiterhin die Kontakte innerhalb des Schulgebäudes so gering wie möglich halten, auf die Einhaltung der Maskenpflicht achten und regelmäßig die Klassen lüften. Hierzu haben wir von unserem Schulträger bereits die ersten CO2-Messgeräte bekommen, um in den Klassen unser richtiges Lüftungsverhalten zu testen.

Vor diesem Hintergrund der Kontaktbeschränkungen kann natürlich auch der geplante Elternsprechtag (Bocholt am 23.11. und Ahaus am 25.11. – Unterrichtsschluss bleibt um 11.35 Uhr) nicht in der gewohnten Form stattfinden. Stattdessen werden unsere Lehrer versuchen, in den zwei Wochen vom 16.11. bis zum 27.11. mit Ihnen per Telefon in Verbindung zu kommen und über das Lern-, Leistungs- und Arbeitsverhalten Ihrer Kinder berichten und Fragen Ihrerseits beantworten.

Sobald wichtige Änderungen oder Ereignisse eintreten, die Sie wissen sollten, werden wir auch immer Infos auf unsere Homepage (www.overbergschule–kreisborken.de) setzen.

Passen Sie gut auf sich auf, herzliche Grüße

 

Georg Wrede / Lisa Dewies

           Schulleitung

Weiterlesen …

Corona - News 08.10.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

das Schulministerium hat eine Elterninformation zum Umgang mit Erkältungssymptomen veröffentlicht. Vor Betreten der Schule muss zu Hause abgeklärt werden, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine Abklärung durch einen Arzt erforderlich. So lange darf die Schule nicht betreten werden.

Das Schaubild gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen in der Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen.

In der aktuellen Corona-Pandemie ist es wichtig, alle Mitglieder der Schule und alle Familien vor einer Infektion zu schützen. Daher beachten Sie bitte die Hinweise. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin Ihres Kindes.

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung

Weiterlesen …