Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Datenerhebung und Protokollierung
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Folgende Daten werden aufgezeichnet:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von denen das System auf unsere Internetseite gelangt
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Verweildauer auf der Website
- Name der angeforderten Datei
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Zur Abwehr und Analyse von Angriffen werden nicht anonymisierte IP-Adressen verwendet. Hierzu sind Protokolldateien, sogenannte „Logdateien“, ausschließlich für Administratoren zugänglich. Sie werden nach drei Monaten gelöscht.
Hinweise zur Nutzung von Diensten des Kreises Borken
Grundsätzliches zur freiwilligen Angabe von Daten
Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich solche Informationen für bestimmte Zwecke oder Funktionen zur Verfügung stellen (zum Beispiel in Kontaktformularen oder Newsletter-Anmeldungen). Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft oder abgeglichen, sondern nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet. Eine Speicherung der Daten über den Zeitrahmen des gewünschten Dienstes hinaus erfolgt nicht. Sie können durch Mitteilung an die Internetredaktion schulleitung@overbergschule-kreisborken.de oder eigenständiges Abbestellen bzw. Löschen von Diensten oder Funktionen im jeweiligen (technischen) Kontext − mit Wirkung für die Zukunft − jederzeit Ihre persönlichen Daten widerrufen.
Wie funktioniert das Kontaktformular?
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird während des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet und gelöscht, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten stellt eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO dar.
Hinweise zum Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von dem Server des Internetauftritts des Kreises Borken erzeugt und an den Internetbrowser des Nutzers geschickt wird. Cookies ermöglichen es, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt wird. Nähere Informationen gibt Ihnen hierzu Ihr Browser unter "Einstellungen".
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an die Internetredaktion reicht aus. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Ebenfalls haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung, Unterrichtung und Übertragung dieser Daten. Hierzu können Sie sich an unsere Internetredaktion unter schulleitung@overbergschule-kreisborken.de wenden.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie annehmen, dass Sie bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten in Ihren Rechten verletzt wurden, können Sie sich nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen(LDI NRW), https://www.ldi.nrw.de/ wenden. Die LDI NRW geht der Beschwerde nach und unterrichtet Sie über das Ergebnis einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Kontaktdaten
Verantwortlich ist:
Kreis Borken
Pressesprecher Karlheinz Gördes
Burloer Str. 93
46326 Borken
Deutschland
Telefon: 02861 / 82-0
E-Mail: info@kreis-borken.de
Website: www.kreis-borken.de
Michael Friedrich
m.friedrich@kreis-borken.de
Die Internetredaktion erreichen Sie über:
schulleitung@overbergschule-kreisborken.de
Telefon: 02871 / 15140