News
Abschlussfahrt 2018
AHAUS/BOCHOLT/TODTMOOS: Unsere Abschlussfahrt begann damit, dass wir alle Schüler in den jeweiligen Orten abgeholt haben. Die erste Station war Ahaus, wo sie schon um 7:00 Uhr abgeholt wurden. Danach kamen die Borkener, die um 7:45 Uhr abgeholt wurden. Zum Schluss wurden in Bocholt um 8:15Uhr die letzten Schüler eingeladen. Dann begann die eigentliche Klassenfahrt nach Todtmoos.
Als wir im Jugendgästehaus ankamen waren die meisten von uns nicht so begeistert, weil das Haus von außen nicht so toll aussah. Geplant war das die Mädels aus Klasse 10b ein 4er-Zimmer bekommen sollten, leider waren es dann zwei 2er-Zimmer. Wir waren kreativ und haben aus den zwei Zimmern ein 4er-Zimmer gemacht. Nach dem Einrichten der Zimmer haben wir zu Abend gegessen. Weil das Essen am ersten Abend nicht jedem geschmeckt hat, sind wir zum Edeka gelaufen und haben uns was zu Essen & Trinken gekauft. Nachdem wir fertig mit dem Einkaufen waren, haben wir eine Nachtwanderung zum Wasserfall von Todtmoos gemacht. Leider haben wir uns total verlaufen.
Am nächsten Tag sind wir um 7.45 Uhr aufgestanden und haben uns alle fertig gemacht, weil wir um 8.00 Uhr am Frühstückstisch sein mussten. Nach dem Frühstücken sind wir bis 12.00 Uhr Wandern oder Kegeln gegangen. Um 12.00 Uhr haben wir gegessen. Diesmal, wie auch an den folgenden Tagen, war das Essen gut. Nach dem Essen sind wir mit dem Bus nach Freiburg gefahren. Dort durften wir 4 Stunden in Gruppen laufen. Einige haben zusammen einen Milchshake geschlürft. Wir haben uns anschließend am Freiburger Theater getroffen.
In Freiburg haben wir auch alle zusammen zu Abend gegessen. Danach haben wir noch eine spezielle mittelalterliche Führung mit einem verkleideten Stadtführer gemacht. Nach der Stadttour sind wir zurückgefahren.
Am nächsten Tag haben wir eine Wanderung auf den Feldberg gemacht, der 1493 m hoch ist. Danach sind wir mit dem Bus zum Schwimmbad gefahren, wo wir erst um 14 Uhr rein durften. Daher sind wir erst in die Stadt Titisee gegangen und haben etwas eingekauft und gegessen. Nach dem Stadtbummel sind wir um 14 Uhr Schwimmen gegangen. Es gab im Schwarzwald Bad sehr viele verschiedene Rutschen. Darunter waren einige, in denen man mit bis zu drei Personen in einem Ring rutschen konnte. Das hat Spaß gemacht. Außerdem gab es eine sogenannte Half-Pipe-Rutsche, auf der man, wie in einer Half-Pipe, zuerst in die eine Richtung hoch und dann in die andere Richtung wieder runterrutschte. Die beste Rutsche war die rote, auf der man die ersten Meter im freien Fall nach unten fiel. Nach dem Schwimmen sind wir wieder zurück gefahren und haben uns vorbereitet fürs Grillen. Was wir alle aber nicht wussten (auch die Lehrer nicht) war, dass wir wieder einen Berg hoch wandern mussten. Diesmal mit Geschirr, Essen und Trinken. Nach dem Grillen sind wir wieder zurück zum Gasthaus gegangen und sind schlafen gegangen.
Am vierten Tag sind wir um 9:45 Uhr zum Europapark in Rust gefahren. Wir sind dort wieder in Gruppen aufgeteilt worden und haben Geld fürs Mittagsessen bekommen. Unsere Gruppe bestand aus sechs Mädels und zwei Jungs. Eigentlich war der Tag sehr schön, aber leider hatten wir sehr wenig Zeit und waren dadurch nur in sechs Achterbahnen. Wir fanden die erste Achterbahn Silver Star am besten. Nach dem tollen Tag im Europapark sind wir wieder zurück gefahren um mit 40 Spaniern zu feiern, die mittlerweile angereist waren. Die Mädchen haben sich richtig rausgeputzt was man bei den Jungs nicht sagen konnte :P. Die Feier war ein richtiger Reinfall: die Anlage funktionierte nicht richtig und das W-LAN, um Musik zu hören, war Mist. Später haben wir trotzdem noch Musik gefunden und ein bisschen zusammen getanzt - am meisten die Mädels.
Der letzte Tag bestand daraus, morgens das Zimmer zu reinigen, Koffer zu packen, zu Frühstücken und dann nachhause zu fahren.
Text: Alle Bocholter Entlassschüler