Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein zusätzliches, offenes Angebot an der Schule, welches Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen freiwillig in Anspruch nehmen können. Sie ist ein Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe. Sie hilft bei Schwierigkeiten und Problemen, die man nicht alleine bewältigen kann, und möchte Kinder und Jugendliche auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.
Die Schulsozialarbeiterin ist neutral hat eine berufliche Schweigepflicht.
Schüler erhalten Hilfe, Unterstützung und Beratung bei Problemen und Nöten, die ihnen innerhalb des Schullebens und in schwierigen Lebensphasen begegnen. Auch wenn manche Themen nicht im direkten Zusammenhang mit der Schule stehen, wirken sie sich negativ auf den Schulalltag aus. Die Arbeit mit den Schüler/innen erfolgt in Einzelberatung, Gruppenarbeit und Arbeit im Klassenverband.
Eltern erhalten bei Bedarf Unterstützung in Erziehungsfragen und bei der Vermittlung zu anderen Hilfen, sowie Raum und Zeit für Beratung.
Und auch Lehrer/innen können sich mit Anliegen, Sorgen um Schüler/innen und Schwierigkeiten an die Schulsozialarbeit wenden.
Bocholt

Tina Krasenbrink ist in der Regel montags, mittwochs, freitags und nach Absprache an anderen Tagen in der Schule (Büro vor der Küche rechts).
Erreichen können Sie sie derzeit, wie folgt:
Diensthandynummer: 0160 48 161 88 (Whatsapp, Anrufe, SMS)
Facebook: Tina Krasenbrink Schulsozialarbeit Jugendarbeit
Mail: C.Krasenbrink@Kreis-Borken.de
- oder hinterlassen Sie eine Nachricht im Sekretariat der Overbergschule!
DOWNLOAD Flyer Schulsozialarbeit Bocholt
Ahaus
Kristin Hölker
Rentmeisterskamp 5
48683 Ahaus
Tel.: 0 25 61 - 97 99 709
Tel.: 0 160 - 48 17 133
E-Mail: k.hoelker@kreis-borken.de